Aufbau
Typisches Seminarwochenende
Ein typisches Fortbildungswochenende beinhaltet meist folgende Bestandteile:
- Körperarbeit
- Anfangsrunde mit Erarbeitung persönlicher Konfliktthemen
- Vorstellung des Seminarthemas
Prinzipien
Selbsterfahrungsprinzip, Handlungsprinzip, multimodales Prinzip, Kontaktprinzip und Prozessprinzip sind mit die Basis der Ausbildung....mehr lesen
Körperarbeit
Körperarbeit hat in der Ausbildung verschiedene Funktionen. Abgesehen davon, dass man
sich einfach frischer, geerdeter und mehr bei sich fühlt, wenn man den Tag mit bewusst ausgeführten, körperlichen Übungen beginnt, werden klar definierte therapeutische Effekte beabsichtigt....mehr lesen
Praxisdokumentation
Alle Teilnehmer bringen Wissen und Erfahrungen aus den verschiedensten beruflichen Feldern mit und es wäre schade, diesen Schatz nicht zu nutzen. ...mehr lesen
Zertifikat und Anerkennung
Im Laufe der Ausbildung wird jeder Teilnehmer Kunsttherapeut ein eigenes kunst-
therapeutisches Projekt zu einem frei gewählten Thema planen und durchführen. ...mehr lesen
...und danach
Peergruppenarbeit wird erst im letzten Teil der Ausbildung verlangt, aber sehr empfohlen. Hier können zum Beispiel Neigungsgruppen gegründet werden, die kunsttherapeutische Einheiten
für spezielle Zielgruppen erarbeiten....mehr lesen